I. Geltungsbereich und allgemeine Datenverarbeitungsinformationen:
a) Für die Nutzung der Website www.trefz-stiftung.de nebst zugehörigen Unterseiten und hierüber bereitgestellten Dienste und Angebote gilt die folgende Datenschutzerklärung. Diese Website ist ein Angebot der Uwe Trefz Stiftung, Wolfsweg 27, 74321 Bietigheim-Bissingen, info@trefz-stiftung.de, als Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).
b) Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter info@trefz-stiftung.de oder per Post an unsere Postadresse mit dem Zusatz „an den Datenschutzbeauftragten“.
c) Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig, vor allem in Bezug auf Wahrung des Persönlichkeitsrechts bei der Verarbeitung und Nutzung dieser Informationen. Personenbezogene Daten werden nach den Bestimmungen DSGVO verarbeitet.
II. Dauer der Speicherung:
Ihre Daten werden nur solange verwendet, wie es für die bestehende Kundenbeziehung erforderlich ist, es sei denn Sie haben uns Ihre Einwilligung erteilt oder wir haben ein berechtigtes Interesse an der weiteren Verarbeitung. In diesem Fällen verarbeiten wir Ihre Daten bis zu Ihrem Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie unseren berechtigten Interessen widersprechen. Ungeachtet dessen sind wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.
III. Ihre Rechte:
a) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Anfrage postalisch an die Uwe Trefz Stifung, Wolfsweg 27, 74321 Bietigheim-Bissingen oder per Mail an info@trefz-stiftung.de.
b) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
IV. Automatisierte Datenerhebung und -verarbeitung durch den Browser:
a) Wie bei jeder Website erhebt und speichert unser Server automatisch und temporär folgende Angaben in den Server-Logfiles, die durch den Browser übermittelt werden, sofern dies nicht von Ihnen deaktiviert wurde. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage DSGVO, Kapitel 2, Art. 6 Abs. 1, f):
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Dateianfrage des Clients
- http-Antwort-Code
- Internet-Seite, von der aus Sie uns besuchen
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem des anfragenden Rechners
Eine personenbezogene Auswertung der Server-Logfiles findet nicht statt. Diese Daten sind für den Anbieter zu keinem Zeitpunkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
V. Datenerhebung und Datenverarbeitung der freiwillig mitgeteilten Daten:
a) Allgemeine Kontaktaufnahme:
Sofern Sie uns entweder personenbezogene Daten per E-Mail oder über unsere Website mitteilen (Name, Vorname, E-Mail Adresse, Anschrift) erfolgt dies generell auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen bzw. Ihrer Bestellungen (Rechtsgrundlage DSGVO, Art. 6, Abs. 1 b)) und zur eigenen Markt- oder Meinungsforschung und für eigene Werbung per Post genutzt (Rechtsgrundlage DSGVO, Art. 6, Abs. 1 f)). Eine weitergehende Nutzung, insbesondere eine Weitergabe der Daten an Dritte zu Zwecken der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung, erfolgt nicht.
VI. Weitergabe an Dritte:
Soweit Sie uns personenbezogene Daten mitgeteilt haben, werden diese grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe erfolgt nur
- im Rahmen einer von Ihnen erteilten Einwilligung
- im Rahmen der Bearbeitung Ihre Anfragen, Ihre Bestellungen und der Nutzung unserer Dienste an beauftragte Unterauftragnehmer, die nur zur Durchführung dieses Auftrags die erforderlichen Daten übermittelt erhalten und zweckgebunden verwenden.
- im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung gemäß DSGVO, Art. 28 an Dienstleister oder
- im Rahmen der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen an auskunftsberechtigte Stellen
VII. Cookies:
Die Website verwendet eigene Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Bei Cookies handelt es sich um Datensätze, die vom Webserver an den Browser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Die Cookies dienen insbesondere zur Wiedererkennung des Internetbrowsers. Cookies werden zur Sitzungssteuerung und für die statistische Auswertung verwendet. Diese Cookies enthalten keinerlei personenbezogene Daten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf der Festplatte abgelegt werden bzw. bereits abgelegte Cookies wieder gelöscht werden. Bitte befolgen Sie dazu die Anweisungen der Hilfefunktion Ihres Browsers bezüglich der Verhinderung sowie Löschung von Cookies.
VIII. Kommunikation und E-Mailverkehr:
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.